Autoplay
Autocomplete
HTML5
Flash
Player
Speed
Previous Lecture
Complete and continue
Ganz im Fluss
Intro
Orientierung (1:54)
Die Praxis des kohärenten Atem
Die Grundlagen des kohärenten Atems (8:12)
Was tun wenn der Rhythmus 5 Sekunden ein/aus zu langsam ist? (1:58)
Die eigene kohärentes Atmen Praxis beginnen. Wie? (4:31)
Die perfekte Welle: Atemfluss und Rhythmus (5:19)
Atemfluss und Rhythmus Übung | 12 Minuten
Geatmet werden: Bauchatmung (8:26)
Bauchatmung Übung | 15 Minuten
Bauchatmung Vertiefung
Weniger ist Mehr: Atemvolumen (4:54)
Atemvolumen Übung | 14 Minuten
Loslassen macht frei: Bewusste Entspannung (3:29)
Bewusste Entspannung Übung | 20 Minuten (3:29)
Theorie
Warum gezieltes Atmen extrem wirkungsvoll ist (6:48)
Der wilde Rhythmus des Lebens: die Herzratenvariabilität (4:50)
Die perfekte Welle: die Valsava Welle (6:54)
Geboren um zu lieben: das autonome Nervensystem & die Polyvagal Theorie (6:23)
Polyvagal Theorie Vertiefung
Zurück zur eigenen Stärke: der Vagus Nerv und die vagale Bremse (6:18)
Vagus Nerv Vertiefung
Zusammenfassung (0:47)
Literaturliste
Downloads
Coming into Flow 1 - Atemrhythmus verlangsamen von 3 auf 5 Sekunden ein/aus | 25 Minuten
Coming into Flow 2 - Atemrhythmus verlangsamen von 4 auf 6 Sekunden ein/aus | 26 Minuten
KA Rhythmus 5 Sekunden ein/aus | 21 Minuten
KA Rhythmus 5,5 Sekunden ein/aus | 21 Minuten
KA Rhythmus 6 Sekunden ein/aus | 21 Minuten
Das kohärente Atmen angeleitet | 5 Sekunden ein/aus | 22 Minuten
Deep Flow | KA mit Solfeggio Frequenzen | 5,5 Sekunden | 30 Minuten
Flow Rising | KA mit Solfeggio Frequenzen | 5,5 Sekunden | 30 Minuten
Tiefenentspannung pur | KA mit 6 Toren | 22 Minuten
Sofort einschlafen mit dem kohärenten Atmen | 28 Minuten
Live Sessions
Live Zoom Frage & Antwort | Termine
Die eigene kohärentes Atmen Praxis beginnen. Wie?
Lecture content locked
If you're already enrolled,
you'll need to login
.
Enroll in Course to Unlock